Kunst, Herz und Heilung

Am Montag begann der kostenlose online Workshop “Art, Heart & Healing” – und ich bin dabei und erstarre in Ehrfurcht vor dem wunderschönen, nagelneuen und LEEREM Buch. Aber die Videos vom Tammy machen Mut, weil sie zeigt, dass alles okay ist, auch Fehler. Sie machen das Gesamtkunstwerk nur schöner.

willowing.ning.com

On Monday the online workshop “Art, Heart & Healing” startet – and I am taking part, but I am awestruck by my beautiful, brandnew and BLANK journal. But Tammy’s videos are so encouraging, because she shows, that everything is okay, even mistakes. They just add beauty to the whole thing.

Kreativität neu entdecken

Lang, lang ist es her, dass ich hier etwas gezeigt habe, was ich gemacht habe. Darum gibt es jetzt ein Update der letzten Wochen und Monate.

Ende Juni ist mein Feather-and-Fan Tuch fertig geworden. Die Anleitung gibt es kostenlos bei ravelry. Ich habe es aus Sockenwolle gestrickt. Und so sieht das Tuch aus:

feather_fan_01

feather_fan_02

In der Klinik habe ich endlich einmal Seidenmalerei ausprobiert. Das wollte ich schon lange machen, aber die Anschaffungskosten, die Kosten für einen Kurs und meine Trägheit haben mich bislang daran gehindert. Dies ist mein erster Schal, er heißt “Stockrosen im Rosengarten”:

Seidenschal - Stockrosen im Rosengarten

Als nächstes habe ich ein Altar-, Karten- und Runenlegetuch selbst entworfen und gemalt. Das war schon etwas anspruchsvoller, aber eine sehr meditative Arbeit. Es ist das Elemente-Tuch der Erkenntnis:

Seidenmalerei - Elemente-Tuch der Erkenntnis

Und natürlich habe ich in der Klinik auch gestrickt. Aus einem wunderschönen Evilla-Artyarn von Wolle-Heidi ist das Tuch Far-away-so-close entstanden. Die Anleitung habe ich bei ravelry gekauft. Obwohl es reine Wolle ist, kratzt das Tuch überhaupt nicht und natürlich wärmt es wunderbar.

Stricktuch - Far_away_so_close

Aktuell habe ich eine Strickjacke auf den Nadeln: Touch of Vanity von Birgit Freyer / Die WollLust. Ich stricke sie Zauberball-Wolle “Gebrannte Mandeln”.

WollLust-Jacke - Touch of Vanity

Ja, doch – ich war recht fleißig – kein Wunder, dass ich für den PC und das Blog keine Zeit fand. 😉

Neuer Schmuck

Für den morgigen Herbstmarkt in Celle-Garßen habe ich die Woche über neuen Schmuck aus Fimo hergestellt. Ein paar Stücke warten noch auf ihre Vollendung, aber das meiste ist geschafft – und ich auch. Und dies sind die neuen Verkaufsschlager:

Broschen aus Fimo

schmuck2

Drückt uns die Daumen, dass die schönen Schmuckstücke nicht nur bestaunt werden, sondern auch neue BesitzerInnen finden.

Nebenbei ist übrigens auch der 37. Schlangengesang fertig geworden. Diesmal geht es um die Farbe Schwarz, das Lesen lohnt sich.

Mein Fotobuch

Lange Zeit war ich skeptisch, was die Fotobücher angeht. Auf der einen Seite hatte ich viele Ideen für ein solches Buch im Kopf, auf der anderen Seite haben mich die, doch recht hohen, Preise abgeschreckt. Und so fand ich es klasse, dass ich für trnd das CeWe-Fotobuch testen durfte.

Zuerst muss eine spezielle Software runtergeladen werden, mit der dann das Fotobuch erstellt wird. Dabei wird gleich ein Partnerunternehmen ausgewählt, welches auch den Versand übernimmt oder das Fotobuch in der Filiale bereithält. Ich habe mich für Schlecker entschieden, weil es im Nachbardorf einen Laden gibt. Allerdings habe ich dann doch den Versand gewählt, weil es einfacher ist.

Das Herunterladen der Software und die Installation klappten ohne Probleme. Beim ersten Aufruf testete ich den “Assistenten” – der seinem Namen allerdings keine Ehre macht. Er assistiert bzw. hilft nicht, er erstellt ein komplettes Fotobuch. Das klingt viel besser als es ist – der Assistent klatscht die Bilder lieblos auf die Seiten, kombiniert mit unmöglichen Hintergründen. Das sieht nicht nur nicht gut aus – es ist grauenhaft und hässlich.

Als nächstes habe ich mein Fotobuch also “von Hand” zusammengestellt. Nach einer kurzen Einarbeitung ging das erstaunlich einfach. Viele vorgestaltete Layoutoptionen machen die Arbeit zu einem Kinderspiel. Wie bei allen kreativen Programmen sollte man auch hier nicht vergessen, regelmäßig zu speichern – eine automatische Speicherfunktion habe ich leider vergeblich gesucht.

Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn man etwas Neues ausprobiert. Ganz ohne Vorwarnung und plötzlich ist die ganze Arbeit von Stunden, vielleicht Tagen verloren. Und, so scheint es, unwiederbringlich verloren. Zum Glück ist mir das Malheur relativ früh passiert, und so war ich nur leicht angesäuert. Dann aber geschah das Wunder – beim nächsten Programmstart war die zuvor gespeicherte Version verfügbar und komplett wieder da!
Das ist zwar toll – sollte aber so nicht vorkommen! Das gibt Punkteabzug in der B-Note für das Programm. In der Hilfe sollte das unbedingt erwähnt werden, wenn der Bug schon nicht korrigiert werden kann.

Nach nur sechs Tagen (da lag das Wochenende zwischen), war mein Fotobuch im Briefkasten. Leider war ich im Urlaub und so hab ich es erst heute bekommen. Und ich bin begeistert, absolut begeistert! Die Qualität überzeugt mich, das Buch ist traumhaft schön geworden. Eine Handvoll Rechtschreibfehler haben sich eingeschlichen -was sicher verhindert worden wär, wenn es im Programm eine Rechtschreibprüfung gäbe. Aber zum Glück fallen die Fehler kaum auf.

Fotobuch

Fotobuch

Fotobuch

Mein Fazit: Das ist mein erstes Fotobuch, aber es wird ganz sicher nicht mein letztes Fotobuch sein.

verknotetes wollgewusel

irgendwie hab ich mir das mit dem spinnen doch ein klein wenig einfacher vorgestellt. ich mein, ich hab ja nicht gedacht, dass ich von anfang an super dünnes und feines lacegarn produziere – aber dass ausser verknotetem gewusel nix rauskommt….. *frust*

spinnrad

das sieht ja gar nicht so schlecht aus – aber als resultat von 2 stunden ist es doch recht wenig. ich finde es ja gar nicht mal so schlimm, dass es unregelmäßig ist – aber dass es fast nix ist, das ist doch ein wenig demotivierend. obwohl…. das ist ja auch noch da:

spinnrad

ich frage mich, was ich falsch mache. entweder wird die wolle nur ungedreht eingezogen und aufgewickelt – oder nur verdreht und nicht gewickelt. da ich also beides kann, muss es ja auch möglich sein, dass ich die techniken kombiniere. und vielleicht schaffe ich das auch, bevor das spinnrad fliegen lernt.