Die Schwälmer oder Hessenstickerei wird traditionell auf hellen Stoff gestickt und meist Ton in Ton gearbeitet. Für das Hochzeitsgeschenk von Ama wollte ich einen schwarzen Wandbehang sticken. So etwas hatte ich in dieser Sticktechnik noch nie gesehen und habe es mir aber absolut toll vorgestellt. Ich hatte nur nicht damit gerechnet, dass wohl ausser mir niemand so verrückt ist, auf einen schwarzen Stoff sticken zu wollen – ich habe keinen gefunden.
Als ich, schon völlig verzweifelt, im Oppershäuser Handarbeitsstübchen (mein Lieblingshandarbeitsladen) auf einen dunkellila/anthrazitfarbenen Stoff stieß, war ich so begeistert, dass ich den ganzen Rest aufgekauft habe (vielleicht wird ja noch ein Gewand daraus?). Auf der Suche nach einem passenden Garn fand ich quietschbuntes Multicolorgarn und habe mir zwei passende Farben ausgesucht.

Das Muster habe ich, nach traditionellen Vorgaben, selbst entworfen. Das Herz symbolisiert (wie solls auch anders sein) die Liebe, während das Ei (auch ganz traditionell) ein Fruchtbarkeitssymbol ist. Allerdings nicht bezogen auf Kinder, sondern auf die Beziehung. Die Kinder werden durch die Blüten dargestellt. Ich hoffe vier reichen fürs erste *g*
Hier sind drei Detailfotos in höherer Auflösung. Einfach aufs Bild klicken, dann öffnet sich das große – dauert ein wenig beim Laden.
Die Mitte

unten

oben

Auch wenn ich es selbst sage: ich bin total begeistert, wie gut ich das hinbekommen habe. Es ist mein erstes großes Projekt in dieser Technik. Besonders die Flächenfüllungen des großen Mittelmotivs habe ich in dieser Form das erste Mal gemacht. Ein wenig bedauere ich, dass ich die einzelnen Arbeitsschritte nicht mit Fotos dokumentiert habe, aber das werde ich bei einem der nächsten Projekte sicher nachholen.