woll-schnäppchen

wir waren beim baumarkt unseres vertrauens (den mit den 20% auf alles) und obwohl matthias dort nicht bekommen hat, was er wollte, habe ich ein tolles schnäppchen gemacht. mitten zwischen den 1-euro-artikeln waren auch einige kisten mit wolle. in einer kiste fand ich dieses gewusel:

wolle

nicht alles wirklich meine farben, aber genügend von dem schönen braun, um mir in den fingern zu jucken. aber für so ein verknotetes zeug 1 euro pro knäuel zu zahlen, geht natürlich nicht – falls man überhaupt rausfinden könnte, wieviele knäuel das sind. und so bin ich mit dem wollgewusel zur information gegangen und habe nach einem nachlass gefragt.

für 50 cent durfte ich den knotenhaufen mit nach hause nehmen *freu*

vier stunden, viele flüche und sehr viel gymnastik für meinen arm später hatte ich alles entwirrt und ich bin echt überrascht, wieviel wolle ich da ergattert habe:

  • 48 g rosa frotteegarn
  • 238 g rosa fransengarn
  • 62 g goldgelbes fransengarn
  • 50 g weißes fransengarn
  • 199 braunes fransengarn

wolle

597 g wolle – für nur 50 cent!!!  bin ich nicht ein glückskind? *strahl* 🙂

die hat ja nen vogel

böse zungen werden jetzt behaupten, dass ich schon immer einen vogel hatte und dass es schon immer bei mir piept. aber seit letzter nacht ist eine kleine meise bei uns eingezogen. ich vermute, dass es eine junge blaumeise ist, die vom futter her anspruchsvoller ist, als viele andere meisenarten.

meise blaumeise

nach meinen recherchen bei der wildvogelhilfe ist es ein ästling, ein jungvogel, der das nest schon verlassen hat, aber noch von den eltern gefüttert wird. dummerweise hat unser kater tigger beschlossen, das meischen zu adoptieren *grummel*
allerdings fand ich als frauchen, dass ein kater sich nur sehr bedingt als vogelvater eignet. und so habe ich das vögelchen in einen kleinen käfig gesetzt und beschlossen, die pflege zu übernehmen.

sonnenblumenkerne, gerstenkörner und alfalfasamen gemörsert mit quark und etwas wasser zu einem leckeren brei gematscht, hat dem piepmatz prima geschmeckt. und der kleine regenwurm, den der menschliche adoptivvater gefunden hat, war auch ruckzuck und mit gutem appetit verputzt.

bis jetzt macht das tierchen einen guten und gesunden eindruck. ich hoffe, dass das so bleibt und wir in ein paar tagen auswildern können.

somat 9 – ein glücksfall für meinen arm

ich bin ja seit letztem jahr bei trnd und durfte schon einige produkte testen. zur zeit teste ich die neuen spülmaschinentabs von somat: die somat 9 tabs.

zusätzlich zu dem, was die meisten anderen tabs auch können (nämlich das geschirr sauber machen), hat somat 9 zwei neue funktionen:

  • es trocknet das geschirr anständig. endlich kein nachtrocknen mehr – was für meinen kaputten arm im moment einfach genial ist (und dadurch meinem mann viel arbeit erspart *g*)
  • es hat einen geruchsneutralisierer, der funktioniert. die spülmaschine riecht frisch ohne aufdringliche duftstoffe.

ausserdem sind die tabs spitzenklasse bei angetrockneten kartoffelresten auf tellern. die sind nämlich äussert hartnäckig und viele geschirrspüler lassen da rückstände auf dem geschirr. somat 9 schafft auch diese verschmutzungen und das ist echt klasse.

ich habe die tabs wirklich auf die harte tour getestet, weil ich mit meinem arm ja etwas beeinträchtigt bin. also habe ich nix mehr vorgespült, nix mehr eingeweicht – alles, ob frisch oder angetrocknet, musste somat 9 bewältigen. und das hat es mit bravour gemacht.

ich bin begeistert von somat 9 und kann es mit gutem gewissen weiterempfehlen.

wieder zuhause

seit gestern bin ich wieder daheim. ohne gips, dafür mit titanplatte im arm. von aussen sieht das so aus:

narbe

VORSICHT! beim draufklicken gibts die narbe in großaufnahme

die hand mit ihren fingern ist noch ziemlich geschwollen und durch blutergüsse nett blau-grün-zombie-farbig. starke schmerzen habe ich zum glück nicht. die guten wünsche, heile gänschen und gesundlinge haben ganze arbeit geleistet.  dafür danke ich euch allen 🙂

natürlich dürft ihr auch sehen, wie mein arm jetzt von innen aussieht – und auch für die nächsten 18 monate bleiben wird:

bruch mit titanplatte

morgen ist es soweit …

morgen früh um 7:00 uhr muss ich im krankenkaus sein. nüchtern natürlich, steht auf dem zettel – als ob ich morgen schon trinken würde 😉

entgegen der hübschen, bunten krankenhaus brochüre und der internetseite, werde ich dort keinen zugang zum internet haben 🙁
allerdings gibt es eine nette möglichkeit, mir grüße zukommen zu lassen 🙂

drückt mir die daumen, dass alles gut geht und ich bald wieder zu hause sein kann.

sie strickt nicht mehr …

… zumindest eine weile nicht. 🙁

ich dummbazel hab mir gestern abend den arm gebrochen. und weil ich ja bekanntlich keine halben sachen mache, ist es ein komplizierter bruch. die speiche ist einmal längs und einmal quer gebrochen.

speichenbruch 

trotz gips sind die schmerzen relativ stark. aber die doc hat mir versprochen, dass es nach der operation viel besser sein wird. die op wird innerhalb der nächsten 14 tage stattfinden. da bekomme ich ein t-förmiges titanblech auf den knochen geschraubt, was nach ca. 1,5 bis 2 jahren wieder entfernt wird.

ich hoffe, dass es nicht zu lage dauert, bis ich den arm wieder halbwegs bewegen kann. matthias hat heute gelernt, wie man(n) die langen haare der drachin ziepfrei kämmt und zum zopf flechtet.

bogenschießen werde ich mindestens drei monate nicht dürfen *jammer*
aber bis zum archers march im oktober ist der arm ganz sicher wieder heil. gesundlinge und genesungswünsche dürfen gern in den kommentaren abgelegt werden. danke 🙂

gipsarm