BiBaLi und BrEbAZi

Nein, hier war kein fieser Bot unterwegs – das sind meine neuen Marmeladenkompositioen.

BiBaLi besticht durch den Duft der Limetten und einen Hauch von Vanille, die das zarte Birnenaroma mit der samtenen Banane verbinden.

BrEbAZi verwöhnt mit dem herben Aroma der Eberesche, sanft gemildert durch die Äpfel. Die frische Zitronenmelisse und die rote, süße Brombeere runden Geschmack und Aussehen ab, welches an Campari erinnert.

Eigentlich wollte ich dieses Jahr ja keine Marmelade kochen, aber die Tigerfrauen haben gewichtelt – und da wollte ich keine vom letzten Jahr verschicken. Und auch wenn ich es selber sage: es hat sich gelohnt. Die beiden Marmeladen schmecken wirklich toll. Jetzt will ich gucken, dass ich noch Gläser bekomme – einige Brombeeren und Ebereschen sind noch da 🙂

Marmelade

Und damit ihr nachkochen könnt, gibts natürlich auch die Rezepte. Die Gewichtsangaben beziehen sich immer auf das geputzte Obst. Wer die Marmelade nicht so süß mag (oder sehr süße Früchte verarbeitet) kann Gelierzucker 2:1 benutzen.
Die Marmelade wird immer in heiße Gläser bis zum Rand gefüllt (je mehr Luft im Glas ist, desto eher kann die Marmelade verderben), sofort verschlossen und für 5 Minuten auf den Deckel gestellt.

BiBaLi
Birne-Banane-Limette

660 g Birnen
340 g Bananen
3 Limetten (Schale und Saft)
500 g Gelierzucker 2:1
1 cm Vanillestange

Birnen schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Vanillestange aufschneiden, auskratzen und zu den Birnen geben. Den Zucker, die abgeriebene Schale und den Saft der Limetten darunter mischen und ca. 2 Stunden durchziehen lassen.
Die Bananen schälen und in dünne Scheiben schneiden, zu den Birnen geben und aufkochen. Nach 2 Minuten die Vanillestange entfernen und alles mit dem Pürierstab zerkleinern. Weitere 2 Minuten kochen, dann abfüllen.

BrEbAZi
Brombeer-Eberesche-Apfel-Zitronenmelisse

1500 g Äpfel
300 g Ebereschenbeeren (Vogelbeeren)
200 g Brombeeren
ca. 15 Stengel Zitronenmelisse
1 Limette (Saft)
1000 g Gelierzucker 1:1

Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit dem Limettensaft und dem Zucker mischen und ca. 2 Stunden durchziehen lassen.
Die Ebereschenbeerenund die Zitronenmelisse ca. 20 min köcheln bis sie weich werden. Die Brombeeren dazu geben und 5 min weiterköcheln. Die Mischung etwas abkühlen lassen, dann durch ein Sieb passieren und den Saft auffangen.
Äpfel und Beerensaft mischen und aufkochen. Nach 2 Minuten mit dem Pürierstab zerkleinern und weitere 2 Minuten kochen, dann abfüllen.

Manche Ärzte sind nur doof

Am Donnerstag war ich bei einer Phlebologin – meine Venen checken lassen. Zum Glück war Matthias mit, sonst hätte ich das Ganze für einen schlechten Traum gehalten. Als ich den Termin gemacht habe, wurde ich gebeten, pünktlich zu sein – das ist doch logisch, oder? Also waren wir pünktlich und mussten auch nur 1 Stunde im überfüllten Wartezimmer warten. Dafür ging es dann schön fix: keine 2 Minuten dauerte das Vorgespräch, dann noch 4 Minuten Venenultraschall (inklusive an- und ausziehen) und schon war ich fertig! Das hat doch was – bei solchen Ärzten fühlt man sich doch richtig gut aufgehoben *grummel*

Schnittmuster Trompetenshirt

Hier ist also das langerwartete Schnittmuster für meine Trompetenshirts (zum ausdrucken den Drucker auf DIN A4 Querformat stellen). Das Teil ist sehr gut für Anfängerinnen geeignet, weil es fast nur aus geraden Nähten besteht und auch im Zuschnitt wirklich einfach ist. Die Größe müsste so irgendwo bei 48 bis 52 liegen. Bei Frauens mit Größe 44 sieht es auch gut aus, bis 56 passt es wahrscheinlich. Wenn es zu weit sein sollte, ist es auch kein Problem – einfach die Seitennaht 2 cm nach innen verschieben – das geht auch nachträglich 😉

Schnittmuster Trompetenshirt

Das dunkelrote Shirt war das erste, welches ich nach diesem Schnitt genäht habe. Obwohl es da ja noch gar keinen Schnitt gab. Ursprünglich wollte ich den Schnitt vom blaugestreiften Shirt noch einmal benutzen (das sitzt nämlich ganz prima), aber es war einfach nicht genug Stoff da. Völlig frustriert habe ich den Stoff einfach vierfach gelegt und ohne bügeln, ohne Schnitt, ohne anzeichnen oder abstecken, einfach drauflos geschnitten… und ganz viel Glück gehabt 🙂

Und weil das ganze so schön und einfach war, habe ich ganz fix noch drei weitere Shirts genäht – mit einem nach dem roten Shirt gefertigten Schnittmuster. Wenn ich meinen Scanner wieder angeschlossen habe, werde ich den Schnitt von dem gestreiften Shirt einscannen.

Aus dem Urlaub zurück…

…und doch noch nicht richtig angekommen. Die kraftvolle Vollmondenergie trägt mich durch Chaos und Schmerzen, hilft mir dabei die Hilflosigkeit der Ärzte zu ignorieren und macht mir Mut einfach weiterzuleben. Vielleicht findet der nächste Facharzt eine Lösung, vielleicht auch nicht… mein Leben wird weitergehen – kraftvoll, fröhlich, optimistisch. Merke: Bratpfannen kann ich auch im sitzen schwingen *gg*
Die Renovierungsarbeiten zuckeln dahin – in den letzten Tagen unterbrochen von der Entfernung unseres alten Öltanks. Wir haben jetzt einen wunderschönen Kellerraum mehr – so kommen die Männer doch noch zu einem Partyraum (und ich zu zusätzlichen Schlafplätzen für Besucherinnen).

Bald werden auch Fotos vom Sommercamp bei mir eintrudeln, dann schau ich mal, ob da ein oder zwei gelungene von mir dabei sind. Ich habe wieder einmal kaum fotografiert, weil es sich mit der niedrigen Auflösung meiner Kamera nicht lohnt. Aber natürlich habe ich die Mondin nach dem Ritual fotografiert – das gehört einfach dazu.

Vollmondin im Camp

Auf der Rückfahrt vom Camp haben Esme und ich Dagmar besucht. Das Erdweib wohnt traumhaft schön – ich habe mich dort gefühlt, wie in einem Zaubergarten mit einem verwunschenem Hexenhaus. Ich frage mich, wie es dort wohl im Winter aussieht…. und wie man bei Schnee dorthin kommt.

Heute nachmittag werde ich endlich die Schnittmuster vermessen und hier hochladen. Ich habe soviel Komplimente erhalten (sogar von Fachfrauen *freu), dass als nächstes Projekt Hosen an der Reihe sind.

Kurz vor der Abfahrt…

…habe ich noch 2 weitere Shirts fertig genäht. Jetzt dürfte ich für den Urlaub genug zum Anziehen haben.

Diesen Stoff habe ich auf unserem Konzert für Plan International gekauft. Er kommt aus Malawi und ist genauso schön, wie der andere, der noch darauf wartet, vernäht zu werden.

Malawi-Shirt

Und dann war da ja noch der beige-goldene Stoff, von dem jetzt immer noch ca. 10 Meter rumliegen. Fürs erste ist ein langes Zipfelshirt daraus geworden, welches auch als kurzes Kleid getragen werden kann. Von dem anderen möchte ich mir ein langes Kleid machen – dafür brauch ich aber erst einen schicken Schnitt.

beige-goldenes Shirt

Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich das Schnittmuster updaten – dann gibts das mit genauen Maßen 🙂

Abmeldung in den Urlaub

Bevor ich übermorgen in den Urlaub fahre (eine Woche Vollmond-Sommercamp), noch einige aktuelle Bilder aus Großbauers Garten.

Meine Datura (Datura Stramonium – Weißer Stechapfel), die sich frecherweise neben den Mais gemogelt hat, wächst und gedeiht.

Datura stramonium - Stechapfel

Der Mais wird auch immer größer und wir werden wohl eine gute Ernte haben. Zum Camp gibt mir der Bauer runde Zucchini und Kartoffeln mit – vielleicht sind ja auch noch einige Kohlrabi soweit.

Was mich dieses Jahr am meisten überrascht, ist unsere Rizinuspflanze (Ricinus communis – Wunderbaum). Die letzten Jahre hatten wir immer Pflänzchen, die knapp kniehoch wurden, sowie die meisten in diesem Jahr auch. Aber der Wunderbaum in unserem Rosenberg ist ein Prachtstück. Mittlerweile ist er gut 1,50m hoch und zur Sicherheit angebunden.

Ricinus communis

Aber irgendwie scheinen in diesem Jahr alle unsere Gewächse riesig zu werden – selbst die Tagetes haben große Büsche gebildet. Und wo in den letzten Jahren Kürbisse nicht wachsen wollten, wetteifern mehrere Kürbisse, wer der größte wird.

Kürbis

Natürlich gibt es auch Hausbewohner, die das alles so gar nicht interessiert. Die am liebsten bei Herrchen oder Frauchen auf den Arm kuscheln – oder halt auf dem Sofa ihren Mittagsschlaf halten.

Schlafhund